update Mittwoch, 6.1.21, 11.05
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler,
wir hoffen, dass alle gesund in das neue Jahr starten konnten!
Wie die Schule ab kommender Woche weitergeht können wir noch nicht sagen. Heute berät darüber das hessische Kabinett und wird – hoffentlich – heute darüber informieren.
Sobald wir etwas in Erfahrung bringen können, werden wir das an dieser Stelle veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
das Grundschul-Team
update Montag, 14.12.2020
Ab heute
Schulschließungen und
Distanzunterricht in
Bad Arolsen
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte der Grundschule Neuer Garten!
Gestern Mittag erreichte uns die Nachricht, dass aufgrund der hohen Infektionszahlen in der Stadt Bad Arolsen die Stadt, das Schulamt und der Landkreis gemeinsam den Entschluss gefasst haben, alle Schulen und Kindertagesstätten in der Kernstadt und den Ortsteilen vorsorglich in der jetzigen Woche zu schließen.
Eine Notbetreuung kann nur für einzelne Schüler*innen eingerichtet werden. Ich möchte Sie aber dringend darauf aufmerksam machen, dass Sie bitte nur im äußersten Notfall von dieser Betreuung Gebrauch machen sollten. Wir benötigen dann genaue Zeitangaben.
Bezüglich der Aufgaben für diese Unterrichtswoche erhalten Sie noch Informationen über unsere Schulhomepage oder über eine E-Mail der Lehrer*innen.
Liebe Eltern,
so hatten wir uns den Abschluss des Jahres nicht vorgestellt.
Es ist uns aber allen wichtig, dass Sie heil und gesund mit Ihren Familien durch die nächsten Wochen kommen und auch ein hoffentlich fröhliches Weihnachtsfest feiern können.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gute Woche.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage!
Mit freundlichem Gruß
Petra Mies
update 29.10.2020
Der Sportunterricht darf ab dem 30.10.20 nicht mehr in der Sporthalle stattfinden.
Auch der Schwimmunterricht fällt coronabedingt aus.
Sport wird, abhängig vom Wetter, draußen unterrichtet.
- Schulpsychologische Telefonberatung des Staatlichen Schulamts
Die derzeitige Corona-Pandemie bringt nicht nur einen erheblichen organisatorischen Mehraufwand für Schulleitungen und Lehrkräfte mit sich, sondern bedeutet auch für Eltern und Kinder eine psychische Herausforderung.
Das Staatliche Schulamt bietet eine Telefonberatung von Eltern und Kindern an:
Schulpsychologische Telefonberatung
Tel.: 05622 790-456
Die Telefonberatung steht Ihnen von Montag bis Freitag von mindestens 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Gute Internetseiten für das "Zuhause-Lernen" und für sinnvolle Beschäftigung haben wir hier aufgelistet.
-
Auf den Wegen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, wenn eine Begegnung mit anderen Kindern möglich und unvermeidlich ist, besteht in jedem Fall Maskenpflicht.
-
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine zweite (Ersatz-)Maske mit in die Schule!
-
Nach dem Hygieneplan des Hessischen Kultusministeriums sind wir gehalten, alle zwanzig Minuten die Klassen zu lüften. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind dementsprechend gekleidet ist!
-
Kein Schulbesuch für Kinder, wenn sie selbst oder ihre Haushaltsangehörigen Symptome für eine Infektion mit dem Corona-Virus aufweisen.
-
Kein Schulbesuch für Kinder unter 12, solange Angehörige des gleichen Hausstandes aufgrund einer möglichen Infektion mit SARS-CoV-2 einer individuell angeordneten Absonderung (Quarantäne) unterliegen.
-
Informieren Sie in diesen Fällen bitte umgehend die Schule (Tel. 1221 mit AB).
Vorgehen bei Auftreten von Symptomen
Tritt bei Kindern oder Jugendlichen eines der folgenden für COVID-19 typischen Symptome auf, gilt ein Ausschluss von der Teilnahme und ein Betretungsverbot:
-
Fieber (ab38,0°C)
Für die Eltern:Bitte achten Sie auf eine korrekte Durchführung der Temperaturmessung je nachdem, mit welcher Methode und welchem Gerät Sie die Temperatur messen.
-
Trockener Husten, d.h. ohne Schleim und nicht durch eine chronische Erkrankung wie z.B. Asthma verursacht.
Ein leichter oder gelegentlicher Husten bzw. ein gelegentliches Halskratzen führt zu keinem automatischen Ausschluss.
-
Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns (nicht als Begleitsymptom eines Schnupfens).
Alle Symptome müssen akut auftreten, Symptome einer bekannten chronischen Erkrankung sind nicht relevant. Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen ist ausdrücklich kein Ausschlussgrund.
-
Die Eltern entscheiden je nach Befinden ihres Kindes, ob sie telefonisch Kontakt zum/zur Hausarzt/-ärztin bzw. zum/zur Kinder-und Jugendarzt/-ärztin aufnehmen.
(Quelle HKM)
Links zu aktuellen Informationen der Behörden:
Hessisches Kultusministerium - aktuelle Cornona-Informationen
Gesundheitsamt Korbach - Corona
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
update 14.08.20
Aktuelle Informationen auf der Homepage des
Hessischen Kultusministeriums.
Schuljahresanfang an der Grundschule Neuer Garten in Bad Arolsen
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Wir hoffen, Sie und Ihre Familien hatten erholsame Sommerferien.
Zu Beginn des neuen Schuljahres möchten wir Ihnen einige Informationen geben:
Der Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 – 4 beginnt am Montag, den 17. August 2020, um 8.00 Uhr und endet an diesem Tag um 11. 45 Uhr.
Betreuung:
Für Kinder der Klassen 2 - 4, die zur Betreuung angemeldet sind, findet diese im Anschluss an den Unterricht ab Montag, den 17. 08. 2020, statt. Angemeldete Kinder der Klassen 1 können die Betreuung ab Mittwoch, den 18. 08. 2020, besuchen. Das offene Konzept der Betreuung kann in dieser Zeit nicht umgesetzt werden, deshalb werden die Betreuungskinder einer festen Gruppe, in der Regel nach Klassen eingeteilt, zugewiesen. Die Gruppenzuordnung bespricht die Klassenlehrer/in mit Ihrem Kind.
Das Mittagessen gibt es – voraussichtlich bis zu den Herbstferien - noch nicht, da zeitnah ein Umbau der Ausgabenküche ansteht. Geben Sie daher Ihrem Kind eine ausreichende Mittagsverpflegung mit.
Ganztagsschule und Angebote:
Die Hausaufgabengruppen der Ganztagsschule beginnen am Dienstag, den
25. 08. 2020. Die Angebote finden zurzeit noch nicht statt. Möchten Sie Ihr Kind in der Ganztagsschule neu anmelden, dann rufen Sie in der Schule an. (1221, alle Tage außer dienstags)
Sportunterricht:
Nach den Vorgaben des aktuellen Hygieneplans kann das Fach Sport wieder unterrichtet werden. Der Unterricht wird bei guter Wetterlage oft draußen stattfinden. Um den Aufenthalt in engen Umkleidekabinen zu vermeiden, bitten die Sportlehrer/innen darum, den Kindern am Sporttag angemessene Sportkleidung anzuziehen, so dass in der Klasse nur die Schuhe oder das T-Shirt gewechselt werden müssen.
Achten Sie bitte auf die Mitteilungen auf unserer Homepage. Sollten Sie Fragen haben, so rufen Sie in der Schule an. Wir wünschen Ihnen und uns ein gutes Schuljahr 2020/2021. Bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlich das Team der
Grundschule Neuer Garten
Zitat der Woche
Kinder müssen mit den Erwachsenen
viel Geduld haben.
Antoine de Saint-Exupéry
update 24.4.
- Keine Schule ab Montag! Keiner weiß, wann es weiter geht! Montag Materialaustausch (siehe Startseite). Wir informieren, wenn es etwas Neues gibt!
update 21.4.
Liebe Eltern und Schüler,
wir haben gehört, dass es bei Bearbeitung von Aufgaben in der „anton.app“ und im "Antolin"-Programm noch Unklarheiten gibt.
Also:
-
Jeder Schüler unserer Schule hat einen eigenen Schülerzugang bekommen, unabhängig davon, ob Sie vielleicht schon einen privaten Zugangscode haben.
-
Dadurch ist es den Lehrern möglich, jedem Schüler individuelle Aufgaben einzustellen, die das Kind innerhalb einer Woche bearbeiten soll.
-
Der Lehrer erhält dadurch die Rückmeldung, ob, was und wie gearbeitet wurde.
-
Zu den Aufgaben kommen die Kinder automatisch nach dem Einloggen –
-
falls nicht:
-
auf "Gruppe" klicken, dann
-
"Inhalte"; dort ist zu sehen, was in welcher Woche dem Kind aufgegeben wurde.
Eine Möglichkeit für Lehrer und Schüler, miteinander zu schreiben, gibt es im „Antolin“-Programm.
Hier können Quizfragen zu Texten beantwortet werden (die Texte, also Bücher usw., müssen sich die Kinder selbst besorgen; falls Ihr Kind von der Schule ein Lesebuch besitzt können die Lehrer auch dazu Quizfragen freischalten). Achtung: Wenn ein Quiz begonnen wurde muss es bis zum Schluss bearbeitet werden, eine "Pausenmöglichkeit" gibt es dabei nicht.
Im Antolin-Programm können sich Lehrer und Schüler (nicht Schüler untereinander) Nachrichten schreiben und dadurch in Kontakt bleiben.
Auch zu diesem Programm hat jeder Schüler einen Zugangscode bekommen.
Nach dem
- Einloggen entweder nach Büchern und anderen Texten Quizfragen suchen oder in der
- „Postbox“ (die finden Sie unter dem „Anmelden“-Button, wenn die drei Striche angeklickt werden) Kontakt mit dem Lehrer aufnehmen (vielleicht hat ja der Lehrer auch schon eine Nachricht geschrieben...)
Bei Unklarheiten oder verloren
gegangenen Zugangscodes
fragen Sie Ihre Lehrerin oder Ihren Lehrer!
update 21.4.
- Bei familiären Schwierigkeiten bieten auch die Schulpsychologen Hilfe an: Mehr Informationen hier
update 20.4.
- Eine gute App zum Lesenlernen, in der die Kinder auch ihre eigene Stimme beim Lesen aufnehmen und abhören können, ist ekidz.eu
- Kleine Geschichten zum Vorlesen finden sich bei einfachvorlesen.de. Ein kleines Erklärvideo findet man hier.
- Bastel- und Aktionstipps der Stiftung Lesen - einfach mal reinschauen!
update 19.4.
- Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.
Mahatma Gandhi
- Der Materialaustausch findet am Montag, 20.4., und Dienstag, 21.4., in der Zeit zwischen 7.45 und 13 Uhr vor dem Haupteingang Zoldersraße statt.
update 17.4.
- Die Viertklässler kommen bereits am 27.4. wieder in die Schule! Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten! Genauere Informationen nächste Woche!
Für die Klassen 1-3 soll die Schule schrittweise ab dem 4. Mai wieder geöffnet werden. Für die Klassen 1-3 und 4a findet am kommenden Montag und Dienstag ein Materialaustausch statt (jeweils zwischen 7.45 Uhr und 13 Uhr).
update 13.4.
Das Wichtigste ist, dass Kinder Bücher lesen, dass ein Kind mit seinem Buch allein sein kann. Dagegen sind Film, Fernsehen und Video eine oberflächliche Erscheinung.
Astrid Lindgren
update 3.4.
- Im Auftrag des Staatlichen Schulamtes weisen wir Sie auf Folgendes hin:
Für den Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg ist eine zentrale Telefonnummer für Koordinationsfragen in der Notbetreuung über die Osterferien eingerichtet worden. Diese soll insbesondere auch Erziehungsberechtigten helfen, wenn sie spontan während der Ferien und über die Feiertage eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen.
Hotline Notbetreuung des Staatlichen Schulamtes Fritzlar Tel.: 0151 61870541
Zitat der Woche:
Wer lächelt,
gewinnt immer.
Franz Beckenbauer
update 1.4.
- Kostenlose Hörgeschichten für Kinder bis 12 hier.
- Skipping hearts ist die Aktion mit den Springseilen - auch die haben die Bewegung von uns allen im Blick: hier
- am 19.3. haben wir schon die Sportstunde des Basketball-Clubs Alba Berlin vorgestellt und verlinkt....Der umtriebige Sportverein hat seine täglichen Sportstunden verfeinert:
ALBAs tägliche Sportstunde wird auf dem Youtube-Kanal in folgendem Rhythmus gesendet:
- Montag bis Freitag um 9 Uhr: Kita-Sportstunde
- Montag, Mittwoch und Freitag um 15 Uhr: Grundschul-Sportstunde
- Dienstag und Donnerstag um 15 Uhr: Oberschul-Sportstunde
Links zu den Sendungen:
- Kita-Sportstunde: hier
- Grundschul-Sportstunde: hier
- Oberschul-Sportstunde: hier
- eine weitere gute Internetseite: Henrietta&Co. von der AOK zum Thema Bewegung und Sport hier.
Edlir aus der 1/2a hat mit seiner Familie das Corona-Virus gebastelt - eine klasse Idee als Zeitvertreib und ein prima Ausstellungsstück in der Schule, wenn wir eure "Heimschul-Kunstwerke" sammeln und ausstellen - zum Nachmachen empfohlen! Wenn ihr auch was gemalt, geschrieben oder gebastelt habt - schickt uns eure Fotos!
update 29.3.
- Eine gute Seite ist die der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Kinderstarkmachen
- Anton.app ab Montag für alle - wir können nicht erwarten, dass alle die Aufgaben darin erledigen - aber die, die es können, sollten es versuchen!
Bleibt neugierig!
Und denkt weiter an die Hygiene-Regeln!
update 27.3.
- Ein Text, der angeblich vom französischem Bildungsministerium an alle Eltern schulpflichtiger Eltern geschrieben wurde hier.
Der Text ist gut und dem Inhalt können wir, egal wer ihn geschrieben hat, nur beipflichten!
update 26.3.
- ZDF: Klasse Beitrag zum Thema Quarantäne, Depression und Isolation hier.
- nochmal ein guter Beitrag zur "Schule zu Hause" des ZDF hier.
- der Astronaut Alexander Gerst erzählt von seiner Isolation auf der Raumstation und gibt Tipps: hier
- Ein Elternteil weist auf eine "Amazon"-Aktion hin: Viele e-Kinderbücher auch jetzt kostenlos downloadbar (Info hier).
update 25.3.
- Ab 16 Uhr veranstaltet heute der Kinderliedermacher Volker Rosin auf "Youtube" eine "Online-Kinderdisco-Party"
- Die Stadt Wien hat einen guten kleinen Film ins Netz gestellt, in dem Kindern noch einmal erklärt wird, was Corona ist: hier
update 23.3.
- Sendung mit der Maus - klassik HIER.
- Lingo Kids - nicht nur für Deutsch als Zweitsprache HIER.
- Kuppelkucker - Kinder-Internetseite des Deutschen Bundestages HIER.
- Hanisauland - Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung HIER.
- Erklärfilme des Klett-Verlages zum ZEBRA-Lehrwerk der 1/2er HIER.
- Lagerkoller? Hier Tipps für ein funktionierendes Corona-Zuhause (ZDF)
- Eine weitere Aktion gegen Langeweile: Malt einen Regenbogen und hängt ihn sichtbar von außen ans Fenster! Die Idee stammt aus Italien und wird u.a. hier weiterverbreitet. Eine Vorlage haben wir auf unserer Kinder-Seite.
- Ein Text, der zur Zeit "herumgereicht" wird und zum Nachdenken einlädt:
Es könnte sein, dass in Italiens Häfen die Schiffe für die nächste Zeit brach liegen, … es kann aber auch sein, dass sich Delfine und andere Meereslebewesen endlich ihren natürlichen Lebensraum zurückzuholen dürfen. Delfine werden in Italiens Häfen gesichtet, die Fische schwimmen wieder in Venedigs Kanälen!
Es könnte sein, dass sich Menschen in ihren Häusern und Wohnungen eingesperrt fühlen, … es kann aber auch sein, dass sie endlich wieder miteinander singen, sich gegenseitig helfen und seit langem wieder ein Gemeinschaftsgefühl erleben...
Der ganze Text findet sich HIER.
update 22.3.
- Kinder(mit-)arbeit im Haushalt? Nicht nur eine weitere gute Idee gegen Langeweile zu Hause, sondern laut Bürgerlichem Gesetzbuch eine Pflicht: HIER eine Seite, die sich damit beschäftigt.
Die heute auf Regierungsebene bundesweit beschlossenen Maßnahmen
- Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die sozialen Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren
- Mindestabstand im öffentlichen Raum von mindestens 1,50
- Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit einer weiteren Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet
- Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Teilnahme an erforderlichen Terminen, indivueller Sport und Bwegung an der frischen Luft bleiben weiter möglich
- Gruppen feiernder Menschen - auch im Privaten - sind inakzeptabel
- Gastronomiebetriebe werden geschlossen, nur die Mitnahme von Speisen und Getränken ist gestattet
- Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege werden geschlossen - Ausnahmen gelten nur für medizinisch notwendige Dienste
- In allen Betrieben ist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksame Schutzmaßnahmen umzusetzen.
- Die Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von mindestens zwei Wochen haben.
Quelle: tagesschau.de
update 20.3.
- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert regelmäßig hier.
- Auf der Internetseite der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung finden sich mehrsprachige Hinweise zum Thema Corona: Klicken Sie hier.
update 19.3.
- im ZDF ein Beitrag, wie in diesen Zeiten mit den alten Menschen umgegangen werden kann: Die Alten nicht allein lassen
- Stiftung Lesen Klasse Seite rund ums Lesen
- Die restlichen Materialien können noch am Freitag, 20.3., vor der Schule abgeholt werden!
- Wir möchten Sie bitten, uns Ihre Emailadresse mitzuteilen!
Bitte schicken Sie sie an die
poststelle@g.badarolsen.schulverwaltung.hessen.de
So können wir Ihnen z.B. auch die Zugangscodes für das Lernprogramm "anton.app" zukommen lassen!
- Der Basketballclub Alba Berlin hat auf seinem Youtube-Kanal eine tägliche Sportstunde für Kinder und Jugendliche ins Netz gestellt:
- Die Materialausgabe erfolgt vor der Haupttür. Bitte kommen Sie einzeln ohne Kinder. Auf dem Briefkasten ist eine Klingel angebracht. Wir reichen Ihnen die Materialien dann heraus.
- Eine weitere gute Internetseite ist schlaukopf.de
update 18.3.
- Kanzlerin Merkel hat die Corona-Krise als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. "Es ist ernst", sagte Merkel. "Nehmen Sie es auch ernst."
Sie appellierte an die Bevölkerung, sich an die Regeln und Einschränkungen zu halten. Alles, was Menschen gefährden könnte, müsse reduziert werden, sagte sie. "Wir müssen aus Rücksicht voneinander Abstand halten." Es sei "existenziell", das öffentliche Leben so weit es geht herunterzufahren.
Die Richtschnur allen Handelns sei nun, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sie über die Monate zu strecken und somit Zeit zu gewinnen. Es werde auch davon abhängen, wie diszipliniert jeder und jede die Regeln befolgt und umsetzt, sagte Merkel. "Es kommt ohne Ausnahme auf jeden Einzelnen und damit auf uns alle an."
- Interessanter Artikel von "welt-online" zum Thema Hausunterricht in Corona-Zeiten: Schule zu Hause
- Die systemrelevanten Berufsgruppen, deren Kinder Anspruch auf Betreuung haben, sind mit Wirkung vom 16.3.2020 erweitert worden. Sie finden die Verordnung auf der verlinkten Seite ganz unten.
Betreuung Berufsgruppen (anklicken)
16.3.
Der Ministerpräsident von Hessen hat verfügt, die Schulen in Hessen ab Montag, 16.3., bis voraussichtlich nach den Osterferien für den regulären Unterricht zu schließen.
Entsprechend der Empfehlung des Ministerpräsidenten werden wir nur für Kinder, deren Eltern in besonderen Berufsgruppen tätig sind
(siehe unten), ein Notbetreuungsangebot einrichten.
Sie erhalten nach Rücksprache eine Anmeldung.
Für Fragen sind wir, wie gewohnt, unter der oben genannten Telefonnummer zu erreichen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wenn ihr Kinder etwas wissen wollt:
Hier die Internet-Seite von "Logo", den Kindernachrichten vom KIKA