Diese Seite wächst wie das grüne herz...
Renaturierung des Innenhofs unserer Schule
-
Der Innenhof unserer Schule war eine versiegelte Fläche, am Rande mit einigen Buchsbäumen bepflanzt. Im heißen Sommer 2018 erwies sich der Innenhof als klimatisch sehr ungünstig, da er die angrenzenden Klassenräume zusätzlich aufheizte (Mauern speicherten Wärme, keine Luftzirkulation).Der vorgesehene Bewuchs einer Pergola konnte auf der vorwiegend versiegelten Fläche nicht gelingen.
Statt dieser eher leblosen Fläche inmitten unserer Schule konnten wir uns aber Möglichkeiten für:
-
pädagogische
-
ökologische
-
psychologische
-
ethische, religiöse
-
ästhetische Funktionen vorstellen.
Eine Umwandlung in einen „Garten“ bzw. Biotop hätte zur Folge dass:
-
das Beobachten der Natur einen beruhigenden Einfluss nicht nur auf Kinder hat
-
Lerngegenstände wie Pflanzen, Insekten, u.a. Kleinlebewesen direkt vor dem Klassenzimmerfenster zu beobachten sind
-
ein direkter Zugang zu natürlichen Sinneseindrücken (Sehen, Riechen, Schmecken und Hören) spontan ermöglicht werden kann
-
die Jahreszeiten erfahrbar werden
-
eine ökologische Verantwortung und Bewahrung der Schöpfung vorgelebt wird
-
in einer zunehmend digitalen, virtuellen Welt natürliche Sinneseindrücke vermittelt werden, die auch kreative Veränderungsprozesse zulassen
-
durch die Begrünung das Raumklima optimiert wird.
Daher wurden die asphaltierten Areale des Innenhofs am 16. und 17. August 2019 durch die Firma Peine und eine freiwillige Arbeitsgruppe aus Eltern, Sekretärin, Hausmeister, Lehrerinnen, Lehrer und vor allem Kindern entsiegelt. Zudem wurde Schotter abgetragen und der Raum mit Mutterboden befüllt.
Inzwischen sind zahlreiche „Pflanzenspenden“ eingegangen. Schülerinnen und Schüler sind dabei diese zu pflanzen, Frühblüherzwiebeln einzusetzen und das Areal zu pflegen.
Zukünftige Projekte in diesem Areal sind:
-
Förderung von Insekten u.a. Kleintieren durch
-
Insektenhotels
-
Todholzhaufen,
-
Steinhügel
-
Nistkästen
-
Fledermauskästen
-
Lernlabor für alternative Energien
-
Künstlerisch kreative Ausgestaltung des Innenhofs
-
Ruhe- und Spielzonen