Im Rahmen einer Gedichtewerkstatt haben die Kinder der Klasse 4c auf ihre Grundschulzeit zurückgeblickt und ihren Gedanken in verschiedenen lyrischen Formen auf poetische Weise Ausdruck verliehen. Hier eine Auswahl aus ihren wunderschönen, liebevoll gestalteten Gedichtbüchern:
Am 16. Februar hatten wir in der Sporthalle unseren Auftritt bei der Veranstaltung „Schulen in Hessen musizieren“. Mit unseren Liedern zum Frieden haben wir einen schönen Eindruck hinterlassen. Nun haben wir aus Wiesbaden die Einladung zum Landeskonzert „Schulen in Hessen musizieren“ bekommen und unsere Teilnahme zugesagt!
Die Kinder haben sich bei der Verkündung der Nachricht sehr gefreut. Auch wir Lehrerinnen sind stolz auf unseren Chor.
Das Konzert in Wiesbaden ist am Mittwoch, den 15.05.2024, abends um 19 Uhr.
Projektwoche der Grundstufe der Karl- Preising- Schule mit der Grundschule "Neuer Garten" 2024
Schon seit 1993 existiert eine Kooperation der Grundschule Neuer Garten mit der Karl- Preising- Schule.
Zunächst handelte es sich um freiwillige Unterrichtsangebote, bei der beide Schulen einen Wahlunterricht anboten.
Ab1995 etablierte sich eine jährliche Projektwoche.
- Die Projektwochen finden einmal in jedem Schuljahr mit den 3. Klassen der Grundschule Neuer Garten und den 3. Grundstufenklassen der Karl- Preising- Schule statt.
- Dieses Jahr nahmen 46 Kinder der Grundschule Neuer Garten und 46 Kinder Karl-Preising-Schule teil.
- In 6 verschiedenen Workshops ging es rund um das Thema „Spiele und Bewegung“
- Es gab Angebote wie „Spiele selber bauen“, „Rund um den Hund“, „Bauen für die Natur“, „Kreativ im Wald“, „Legomaster“ oder „Alles mit Bewegung“, für jeden Geschmack und für viele Bedürfnisse war etwas dabei.
- Die Kinder waren in gemischten Gruppen eingeteilt, so dass Begegnung und Kennenlernen von Kindern mit und ohne Handicap ganz natürlich durch das gemeinsame Tun entstand.
- Dies führte zum Abbau von Unsicherheiten oder Vorurteilen und zum Überwinden von Berührungsängsten.
- Dabei hatten alle viel Spaß und lernten die Schwächen und die Stärken des jeweils anderen mit und ohne Behinderung kennen und erfuhren Akzeptanz und Toleranz auf beiden Seiten.
Hauptziel war die Begegnung der Kinder, sich gegenseitig kennenzulernen und zu unterstützen.
- Handlungs- und projektorientiertes Lernen kamen dabei aber auch nicht zu kurz. Die Kinder konnten selbst mitbestimmen, woran sie in der Woche arbeiten. Dabei gab es keine Benotung und es musste auch nichts präsentiert werden.
- Die Projektwoche endete wie sie begonnen hatte: Mit einem großen Kreis auf dem Schulhof, dem „ Menschenbrückenlied“ und dem guten Gefühl, angenehme Begegnungen gehabt und wertvolle Erfahrungen gemacht zu haben.
- Wir freuen uns auf weitere Begegnungen beim Weihnachtsbasar der Karl-Preising-Schule oder auf die nächste Projektwoche.
Die Theater-AG 2023/24 präsentierte:
Schlaflos oder: Das Wunder
Nach einem harten Arbeitstag mit vielen Gästen ist der Wirt des Gasthofes „Zum grimmigen Herbert“ sehr erschöpft und freut sich auf seinen wohlverdienten Feierabend. Doch als er sich gerade zur Ruhe gebettet hat, wird er durch lautes Klopfen gestört. Und das leider nicht nur einmal … Was Herbert in dieser Nacht widerfährt, ist ein großes Ärgernis – oder doch nicht?
Es spielten:
Herbert, der Wirt Destina, 4b
Mary, etwas kurzsichtig Stacy, 4c
Joe, flott unterwegs Emma, 4c
Clara, muntere Schäferin Alea, 4c
Matti, skeptischer Kollege Pia, 4c
Ovi, sein kluges Schäfchen Melina, 4b
Ben, der Hundeflüsterer Emil, 4b
Bello, braver Wauwau Jana, 4b
Karim, auf der Suche Lotta, 4c
Maxima, die Finderin Leoni,
4c
Bruno – ja, so isses Felix, 4c
Stern, SEEEHR wichtig
Anna, 4c
vorlesetag 2023
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.
Auch bei uns lasen Lehrer und Lehrerinnen, aber auch externe Bücherfreunde wie Stadtmagistratsmitglied Udo Jost aus Büchern vor, alles bestens organisiert von Frau Klein! Vielen Dank allen Beteiligten!
Dies ist eine Auswahl an Fotos von Lapbooks, die die Klasse 4c im Rahmen einer Gedichtewerkstatt zum Thema "Herbst" gestaltet hat:
Handballaktionstag am 18.12.2023
mit dem TV 08 Külte
Zum Abschluss des Jahres stand für die Klassen 4a und 4b ein Handballaktionstag mit unserem kooperierenden Handballverein, dem TV 08 Külte, auf dem Programm.
Vom DHB (Deutscher Handballbund) ausgerichtet und von Holger Fieseler, Leonard Gysen, Sven Häring, Michael Kranz, Michaela Neumann und Carsten Neumann durchgeführt, konnten sich die SchülerInnen an
verschiedenen Stationen zum Handballsport ausprobieren.
Los ging es mit einem gemeinsamen Aufwärmen und zum Schluss wurden sie mit dem Hanniball Pass belohnt.
Ziel des Handballaktionstages war es, den SchülerInnen den Handballsport näher zu bringen und sie dafür zu begeistern.
Vor allem für SchülerInnen, die bislang nicht im Vereinssport aktiv sind, war es eine gute Möglichkeit, diesen kennen zu lernen.
Weitere Informationen finden sie unter www.tvkuelte.de
Macht die Türen auf...
Auch in diesem Jahr wurden die Türen der Seniorenwohnanlage „Lindenhof“ wieder aufgemacht für die Flötengruppe der Grundschule „Neuer Garten“.
Die Lehrerin Celina Willerscheid hatte mit acht Schülerinnen und Schülern ein wunderbares kleines weihnachtliches Konzert eingeübt. Die gekonnt mit Gesang, Blockflöte und Ukulele - Begleitung vorgetragenen Lieder kamen bei den Seniorinnen und Senioren sehr gut an.
Dabei waren die Stücke eine gelungene internationale Mischung aus rhythmisch schwungvoll und getragen berührenden Liedern, die sich erfrischend von den gängigen traditionellen und den kommerzialisierten Weihnachtsliedern abhoben.
So verstanden es die Jungen und Mädchen mit ihrer Lehrerin, den Zuhörerinnen und Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Mit insgesamt fünf Aufführungen ihres fröhlichen Weihnachtstanzes "Santa Claus is coming to town" erfreute die Klasse 4c am 21.12.2023 alle Kinder und Lehrerinnen unserer Schule!